Ski & Style

SKI + STYLE 14 SKI + STYLE 15 Wein trifft Schnee, Weiß trifft Grün Winzer Wedelcup: Mit Österreichs besten Weinbauern Skifahren, Golf spielen und genießen Ski, Wein und Golf – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination. Doch wer schon mal am Winzer Wedelcup teilgenom- men hat, weiß, wie gut sportliche Heraus- forderungen und kulinarischer Genuss zu- sammenpassen. Zum Ausklang der Skisaison treffen vom 5. bis 8. April begeisterte Wintersportler und Feinschmecker auf Österreichs angesehenste Winzer. Auf der Piste und auf dem Grün wird um den Sieg gekämpft. Davor und danach sitzt man gemeinsam am Tisch und genießt Köstlichkeiten, zum Beispiel beim Galadin- ner in der Sportresidenz Zillertal**** s . Oder man degustiert erlesene Weine in Tirols höchstem Weinkeller der Wedelhütte auf 2350 Höhenmetern. In diesem Jahr findet das Kulinarik-Event, das Unternehmerin und Ski-optimal-Betreiberin Martha Schultz 2012 ins Leben gerufen hat, schon zum siebten Mal statt. Für alle, die leidenschaftlich sporteln und genießen „Der Reiz liegt in den Gegensätzen“, sagt sie, „direkt von der Piste auf den Golfplatz, dazu die kulinarischen Highlights – das gibt es nur beim Winzer Wedelcup.“ Und auch dieses Mal ist die Meldeliste lang: Viele re- nommierte Winzer – unter anderem Walter Glatzer, Christina Hugl, Andreas Knötzl, Jacqueline Klein, Hannes Reeh, Josef Gager, die Gebrüder Polz, Gerhard Wohlmuth, Wil- fried Schilhan und Wolfgang Matuska, Rai- ner Christ sowie Klaus Aniballi – haben be- reits zugesagt. Event-Packages: Wer beim Winzer Wedelcup dabei sein möch- te, kann folgende Packages buchen: Zwei-Tage-Package: Zwei Übernachtungen, Zwei-Tages-Skipass inkl. Winzer Wedelcup- Programm am Freitag und Samstag, Unter- kunft in einer Frühstückspension Drei-Tage-Package: Drei Übernachtungen, Zwei-Tages-Skipass inkl. Winzer Wedelcup- Programm am Freitag und Samstag, Unter- kunft in einer Frühstückspension i Weitere Infos und Buchung: www.winzerwedelcup.at In der Sonne ein Glas Wein genießen, ist definitiv ein Muss beim Winzer Wedelcup. Fotos: Thomas Bergmann Auch zu Gast: der Münchner Wiesenschurli Große Auswahl am Buffet. Wintersportler, Feinschmecker und Winzer geben sich auf der Piste die Ehre. Ski Urlaub vom Feinsten Im Gradonna**** s Mountain Resort in Osttirol trifft edles Design auf herrliche Bergidylle Das Gradonna**** s Mountain Resort gilt das ganze Jahr über als wahrgewordener Traum für alle Freizeitsportler. Besonders im Winter lockt es mit seiner idealen Lage direkt an der Skipiste. Aber auch für De- sign-Freunde liefert das auf 1350 Meter gelegene Vier-Sterne-Resort, das 2016 als Europe’s Leading Green Resort ausgezeich- net wurde, jede Menge Highlights. Egal, ob Sommer oder Winter, der Groß- glockner ist schon ein beeindruckender Berg. Davon können nicht nur die Einheimi- schen im Osttiroler Kals ein Lied singen, sondern auch die Gäste im Gradonna Moun- tain Resort. Sie residieren direkt am Natio- nalpark Hohe Tauern. Amphitheater mit Ausblick auf die Berge Bei der Hotel-Konzeption wurde drauf ge- achtet, dass die Architektur geradezu mit der Landschaft verschmilzt. Große Holz- schindeln an der Fassade sowie verspiegelte Glas-Elemente geben dabei den Ton an. Das Gradonna ist wie ein Amphitheater ge- baut – die Natur ist quasi das Schauspiel. Die 41 Châlets, zwölf Suiten und das restli- che Hotel werden von einer Trinkwasserquel- le aus dem Nationalpark Hohe Tauern ver- sorgt. Praktisches Ski in Ski out für Sportskanonen Nicht nur im Bezug auf Nachhaltigkeit, son- dern auch designtechnisch kann sich das Gradonna in zeitgemäßer, alpiner Atmo- sphäre sehen lassen. Zirbe, Fichte, Leinen, Loden und Kalser Marmor sorgen in den Zim- mern für den nötigen Wohlfühlfaktor. Der Turm ist der Mittelpunkt des Bergdorfs. Von dort aus erkunden ehrgeizige Sportskanonen das umliegende Skigebiet. Das ist dank Ski in – Ski out im Gradonna besonders komfor- tabel, liegt das Hotel doch direkt an der Pis- te und am Skilift. Nach dem Auspowern in der Kälte steht Auf- wärmen und Relaxen auf dem Programm. Und zwar in der 3000 Quadratmeter großen Wellnesslandschaft mit frischem Quellwas- ser, Wellness, Massagen, Saunen und Pools. Ein besonderes Schmankerl – nicht nur für geplagte Skischuh-Füße – wartet in Form der Kosmetiklinie Magdalena’s by Gradonna. Dafür werden Kräuter des nahegelegenen Nationalparks Hohe Tauern verarbeitet. Ganz im Sinne der Prinzipien Regionalität und Nachhaltigkeit, die im Gradonna Moun- tain Resort großgeschrieben werden. Zu- sätzlich kommen im Spa Produkte der Tiroler Qualitätsmarke Alpienne und der heimi- schen Linie Vinoble zum Einsatz. Entschleunigung im autofreien Bergdorf Entspannt wird im Gradonna aber nicht nur im Spa, sondern auch bei Tisch. Chefkoch Michael Karl zaubert moderne, leichte Küche und vereint Einflüsse aus osttiroler, medi- terraner und asiatischer Küche. Ebenso va- riationsreich gibt sich der Weinkeller: vom Zweigelt aus Österreich bis zum Shiraz aus Kalifornien. Genau das Richtige zum Ent- spannen vor dem nächsten Skitag! Nicht von ungefähr wurde das autofreie Gra- donna**** s Mountain Resort für den Staats- preis Architektur für Tourismus und Freizeit nominiert. Außerdem ist es laut Geo Saison eines der „100 schönsten Hotels Europas“ und trägt den Green Luxury Award für Resorts mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltig- keit. Ideale Voraussetzungen also, um im Gradonna**** s Mountain Resort zu entspan- nen und die Natur in ihrer Reinheit genie- ßen zu können. i Weitere Informationen: Gradonna**** s Mountain Resort Großglockner Mountain Resort Kals GmbH & Co. KG A-9981 Kals am Großglockner ☎ +43/4876/82000 www.gradonna.at Das Gradonna liegt direkt an einer der Skipisten des Großglockner Resort Kals-Matrei – auf über 2600 Metern Seehöhe eines der höchstgelegensten Skigebiete Österreichs. Fotos: Schultz Gruppe Hier trifft Design auf Natur.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=